
Fluxion ist ein erstaunliches Werkzeug, um WiFi zu knacken. Es zählt WLAN-Passwörter durch soziale Entwicklung Anschläge. In diesem Tool, Sie müssen jeden Angriff manuell ausführen.
Das Tool ist mit Ihrem Linux-Betriebssystem kompatibel.
Fluxion – Zukunft des MITM WPA-Angriffs! Komplette Anleitung:
Fluxion Scannt zuerst nach dem Ziel-Wi-Fi-Netzwerk. Nach dem Erhalt des Netzwerks, Es wird der "Handshake Snooper" -Angriff gestartet, bei dem versucht wird, WPA / WPA2-Kennwort-Hashes abzurufen (der Vier-Wege-Handschlag) zur Schlüsselüberprüfung.
Endlich, das “Gefangenes Portal” Es wird ein Angriff gestartet, der ein Schurkennetzwerk und ein gefangenes Portal erstellt. Fluxion findet dann ein identisches Passwort, wenn das Ziel das richtige Passwort in das Dummy-Netzwerk eingibt.
Bedarf:
Kali Linux neueste Version oder 2019.1 wird die Arbeit machen.
Fluxion installieren:
- Laden Sie die neueste Version herunter:
git clone [email protected]:FluxionNetwork/fluxion.git
# Or if you prefer https
git clone https://www.github.com/FluxionNetwork/fluxion.git
2. Wechseln Sie in das Tool-Verzeichnis
cd fluxion
3. Fluxion ausführen (fehlende Abhängigkeiten werden automatisch installiert)
./fluxion.sh
Fluxion ist auch in arch erhältlich
cd bin/arch
makepkg
oder mit dem Black Arch Repo
pacman -S fluxion
Verfügbare Fluxion-Optionen:
-v oder--version | Druckt die Skriptversion & Revision. |
-h oder--help | Druckt Hilfeinformationen. |
-d oder--debug | Aktiviert das Debuggen von Nachrichten & Verhalten. |
-k oder--killer | Tötet Prozesse über die ausgewählte Schnittstelle (UNSICHER & ENTMUTIGT). |
-r oder--reloader | Lädt den drahtlosen Treiber der ausgewählten Schnittstelle neu. |
-n oder--airmon-ng | Ermöglicht die Verwendung von airmon-ng zum Umschalten des Überwachungsmodus, eher als Fluxion. |
-m oder--multiplexer | Aktiviert die Verwendung von tmux, eher als xterm (derzeit nicht implementiert). |
-e oder--essid | Zielt auf die angegebene ESSID ab (erfordert BSSID, & Kanal angegeben werden). |
-b oder--bssid | Zielt auf die angegebene BSSID ab (erfordert ESSID, & Kanal angegeben werden). |
-c oder--channel | Zielt auf den angegebenen Kanal ab (erfordert BSSID, & ESSID muss angegeben werden). |
-l oder--language | Legt die Sprache fest, die für die Befehlszeilenschnittstelle verwendet werden soll. |
-a oder--attack | Legt das zu startende Ziel fest. |
--ratio | Legt das Verhältnis der xterm-Fenster fest. |
Ausführliche Informationen und verfügbare Optionen für Angriffe, Klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Dokumentation".